Magic Workshops      

Zaubern müsste man können...

Mit den passenden Zauberworkshops kein Problem!

Mit den nachfolgenden, einzigartigen Workshop-Sets werden die Kinder zu kleinen Stars.

Die Kinder erlernen im Workshop nicht nur das Trickgeheimnis, sondern auch den Weg vom Trick zum Kunststück.

Während den Workshops bildet sich eine intensive Gruppen-dynamik, welche die Teamfähigkeit der Kinder fördert.

Nicht nur die Fingerfertigkeit wird geschult, sondern auch die Konzentrations- und Merkfähigkeit.

Die Erfolgserlebnisse während eines Workshops stärken die Motivation der Kinder, Neues zu erlernen.

Weitere Ziele der Zauberworkshops sind die Entwicklung von selbstständigem Arbeiten, Eigeninitiative und einer Portion Selbstbewusstsein.

Das gemeinsame Studieren, Einüben und Basteln in kleinen Gruppen führt spielerisch zu einer gelungenen Vorführung!

In den Workshops inbegriffen:

▶ Persönliche Betreuung durch erfahrene Zauberprofis
▶ Professionelle Schulungsunterlagen inkl. Videoclips

▶ Die Zauberregeln und das Abrakadabra-Zauberdiplom

▶ Jede Menge Spass und Action!


Folgende Workshops stehen zur Auswahl:

Workshop-MINI (Zauberhausaufgaben)

Zeitaufwand: 15 Minuten im Anschluss an die Zaubershow

Inhalt: Den Zauberlehrlingen wird ein einfaches aber wirkungsvolles Kunststück gezeigt. Das dazu benötigte Material sowie ein Blatt  „Magische Hausaufgaben“ wird abgegeben, mit welchem die Kinder Zuhause selber ein weiteres Kunststück einstudieren können.

Ziel: Die Kinder beherrschen einen kleinen, aber feinen Zaubertrick.


Workshop-MIDI (Workshop-Set 1)

Zeitaufwand: einen halben Tag

Inhalt: Kurzeinführung, Auswahl der Tricks, Bereitstellung der Requisiten (Workshop-Set 1) Basteln und Gruppenarbeit, Üben der geheimen Griffe, finden einer eigenen Vorführart, Feedbackrunde.

Einsatzgebiet: Halb- oder Ganztages-Event für Kids, Schulklasse, Ferienpass, Lageranlass.

Ziel: Die Kinder erlernen mehrere Zauberkunststücke sicher und präsentationsreif.


Workshop MAXI (Workshop-Set 2)

Zeitaufwand: 1-5 Tage oder Semesterbegleitung (zB. 1x pro Woche)

Inhalt: Umfassende Einführung mit interaktivem Vortrag in die Geschichte der Zauberkunst. Bereitstellung der Requisiten (Workshop-Set 2), zusätzlichen Proben, Verfeinern, Verbessern, Coaching und Regiearbeit.

Einsatzgebiet: Projektwoche

Ziel: Die Kinder sind in der Lage, eine komplette Gala-Show vor grossem Publikum zu meistern.


Lehrer-Set EXTRA

Steht nur ein beschränktes Budget für eine Projektwoche zur Verfügung, kann ein Grundset für die Workshop-Teilnehmer gemietet oder gekauft werden.

Mit dem Material aus diesem Set lässt sich eine Zaubervorführung  (fünf Showteile präsentiert von jeweils 2-8 Kindern) von 30 Minuten realisieren.

Die Zauberkunststücke werden den verantwortlichen Lehrpersonen persönlich erklärt und vorgeführt. Möchten die Workshop-Teilnehmer die verwendeten Zauberrequisiten behalten, können persönliche Sets zu fairen Preisen erworben werden.

Für besonders talentierte Zauberlehrlinge, stellt Urs Fasel auf Wunsch auch einzelne Kunststücke aus seinem Fundus zur Verfügung.


KOSTEN
Die Kosten werden durch den personellen Zeitaufwand, die Material- und Reisespesen bestimmt. Wird zusätzlich zum Workshop eine Show gebucht, werden vergünstigte Konditionen angeboten.

Die Workshops MIDI und MAXI erfolgen unter der Leitung vom Berner Zauberer Urs Fasel. Bei grösseren Workshop-Einsätzen (mehr als 25 Zauberlehrlinge) können Zauberfreunde zur Verstärkung engagiert werden.

Tipp 1: Klar kann Urs Fasel auch nur mit seiner humoristischen Zaubershow gemietet werden…

Tipp 2: Wird vor oder nach der Show ein Workshop MIDI durchgeführt, reduzieren sich Zeitaufwand und Reisespesen.

Tipp 3: Unterstützungs- oder Sponsorengelder sind in der Regel nicht für eine Show bestimmt, kombiniert mit einem pädagogisch wertvollen Zauberworkshop werden sie aber gerne bezahlt.

Tipp 4: Bei der Erziehungsdirektion des Kantons Bern können Schulklassen einen Kulturgutschein (Stichwort: Magie) beantragen.

Mehr? Für detaillierte Angebote und weitere Auskünfte steht
Urs Fasel gerne zur Verfügung - am einfachsten per Telefon…
Bitte rufen Sie ihn an:   031 - 849 12 88

Hier sehen Sie Mitschnitte aus einem Zauber-Workshop mit einer Zürcher Schulklasse (…auf der Schulreise im Schwimmbad Mettmenstetten) und einem Ferienpassanlass „Zaubern lernen“ für Kinder unterschiedlichen Alters in Riggisberg/BE.